logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: INW-120-62

Im Zeremonialleben der Kwakiutl spielt der Atlakim-Maskentanz eine wichtige Rolle. Die Atlakim-Wesen sind Waldgeister verschiedenster Art. Ihr Chef ist Xarnsalilala, der als erster erscheint und die andern 39 Geister nacheinander in den Zeremonialraum hereinruft. Diese Xamsalilala-Maske, die in Frontsicht auf dem Buchumschlag abgebildet ist, wurde von Willie Seaweed (1873-1967) in den 40er Jahren geschnitzt. Bill Holm hat diesem berühmten Chef und Künstler der Nakoaktok-Kwakiutl aus Blunden Harbor, das gegenüber Port Hardy auf dem Festland liegt, eine Ausstellung und ein Buch mit dem Titel «Smoky-Top» (Vulkan) gewidmet. (27 cm, MOA)
MOA = Museum of Anthropology, University of British Columbia, Vancouver

  • Stichwörter:
    Nordamerika Kanada British Columbia Port Hardy Kwakiutl INW Maske Atlakim-Tanzmaske Holz Museum of Anthropology Vancouver

Beschreibung

  • Foto Nummer: INW-120-62

Im Zeremonialleben der Kwakiutl spielt der Atlakim-Maskentanz eine wichtige Rolle. Die Atlakim-Wesen sind Waldgeister verschiedenster Art. Ihr Chef ist Xarnsalilala, der als erster erscheint und die andern 39 Geister nacheinander in den Zeremonialraum hereinruft. Diese Xamsalilala-Maske, die in Frontsicht auf dem Buchumschlag abgebildet ist, wurde von Willie Seaweed (1873-1967) in den 40er Jahren geschnitzt. Bill Holm hat diesem berühmten Chef und Künstler der Nakoaktok-Kwakiutl aus Blunden Harbor, das gegenüber Port Hardy auf dem Festland liegt, eine Ausstellung und ein Buch mit dem Titel «Smoky-Top» (Vulkan) gewidmet. (27 cm, MOA)
MOA = Museum of Anthropology, University of British Columbia, Vancouver

  • Stichwörter:
    Nordamerika Kanada British Columbia Port Hardy Kwakiutl INW Maske Atlakim-Tanzmaske Holz Museum of Anthropology Vancouver

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag