logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: AND-209e

Die an einer windgeschützten Bucht des nördlichen Ufers des Beagle-Kanals gelegene Stadt Ushuaia ging 1868 aus einer protestantischen Missionsstation hervor. 1884, als sie knapp 150 Einnwohner zählte, wurde sie Hauptstadt des argentinischen Territoriums Feuerland, zwei Jahre später Sträflingskolonie. Die Gefangenen wurden in der Forstwirtschaft eingesetzt, und die Holzverschiffung bildete lange Zeit die wirtschaftliche Grundlage der Siedlung. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist Ushuaia, das jetzt rund 4000 Einwohner zählt, Stützpunkt für die argentinischen Antarktis Unternehmungen. Ein- und zweistöckige Holzhäuser kennzeichnen den Ort noch immer als eine unfertige Pioniersiedlung. Den Titel der «südlichsten Stadt der Welt» mußte Ushuaia 1953 an den chilenischen Militärstützpunkt Puerto Williams auf der Insel Navarino abtreten. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG Feuerland-ARG Ushuaia Anden

Beschreibung

  • Foto Nummer: AND-209e

Die an einer windgeschützten Bucht des nördlichen Ufers des Beagle-Kanals gelegene Stadt Ushuaia ging 1868 aus einer protestantischen Missionsstation hervor. 1884, als sie knapp 150 Einnwohner zählte, wurde sie Hauptstadt des argentinischen Territoriums Feuerland, zwei Jahre später Sträflingskolonie. Die Gefangenen wurden in der Forstwirtschaft eingesetzt, und die Holzverschiffung bildete lange Zeit die wirtschaftliche Grundlage der Siedlung. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist Ushuaia, das jetzt rund 4000 Einwohner zählt, Stützpunkt für die argentinischen Antarktis Unternehmungen. Ein- und zweistöckige Holzhäuser kennzeichnen den Ort noch immer als eine unfertige Pioniersiedlung. Den Titel der «südlichsten Stadt der Welt» mußte Ushuaia 1953 an den chilenischen Militärstützpunkt Puerto Williams auf der Insel Navarino abtreten. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG Feuerland-ARG Ushuaia Anden

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag