logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: ARG-091

Im Verlauf der letzten Jahre hat sich zwischen Ushuaia und verschiedenen Häfen der ganzen Erde ein lebhafter Handel entwickelt. In den Ladengeschäften der Stadt kann man zu konkurrenzlosen Preisen alkoholische Getränke, Kleider aus Kunstfasern, elektrische Geräte und Fotoapparate erwerben. Hauptkunden sind die Matrosen auf der Durchreise. Mit dem Handel verdienen sich zahlreiche Einwohner Ushuaias den Lebensunterhalt. Auf den Kais herrscht zu jeder Tages- und Nachtstunde lebhafter Betrieb. Grosse Wollballen warten darauf, verladen zu werden. Auf jedem steht der Name der Estancia, von der er stammt. Ständig eilen Männer zwischen den Schiffen und den im Hafen gestapelten Waren hin und her. Ein Schiff aus Italien ist in der Bucht von Ushuaia vor Anker gegangen. Unverzüglich wird die Ladung von ungefähr sechstausend Schafen an Bord gebracht. Das ist keine leichte Aufgabe, denn die Tiere verstreuen sich über den ganzen Platz. Jedes von ihnen stellt einen Wert von rund achtzig Franken dar. Jenseits des Kanals, an dessen Südufer, ist der imposante Umriss der Insel Navarino zu erkennen, die sich in chilenischem Besitz findet. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG Feuerland-ARG Ushuaia Schaf Schiff

Beschreibung

  • Foto Nummer: ARG-091

Im Verlauf der letzten Jahre hat sich zwischen Ushuaia und verschiedenen Häfen der ganzen Erde ein lebhafter Handel entwickelt. In den Ladengeschäften der Stadt kann man zu konkurrenzlosen Preisen alkoholische Getränke, Kleider aus Kunstfasern, elektrische Geräte und Fotoapparate erwerben. Hauptkunden sind die Matrosen auf der Durchreise. Mit dem Handel verdienen sich zahlreiche Einwohner Ushuaias den Lebensunterhalt. Auf den Kais herrscht zu jeder Tages- und Nachtstunde lebhafter Betrieb. Grosse Wollballen warten darauf, verladen zu werden. Auf jedem steht der Name der Estancia, von der er stammt. Ständig eilen Männer zwischen den Schiffen und den im Hafen gestapelten Waren hin und her. Ein Schiff aus Italien ist in der Bucht von Ushuaia vor Anker gegangen. Unverzüglich wird die Ladung von ungefähr sechstausend Schafen an Bord gebracht. Das ist keine leichte Aufgabe, denn die Tiere verstreuen sich über den ganzen Platz. Jedes von ihnen stellt einen Wert von rund achtzig Franken dar. Jenseits des Kanals, an dessen Südufer, ist der imposante Umriss der Insel Navarino zu erkennen, die sich in chilenischem Besitz findet. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG Feuerland-ARG Ushuaia Schaf Schiff

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag