logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: ARG-101

Den westlichen Teil Patagoniens bildet die Andenkordillere, die in einzelnen Abschnitten eine unüberwindliche Schranke darstellt. Die Winde wehen vom Pazifik her in nahezu unveränderlicher Richtung. Die Wolken, die sie mitbringen, ballen sich über den hohen Berggipfeln und verursachen reichliche Niederschläge. Das erklärt, warum sich an der Ostflanke der Anden trotz geringer Höhe Gletscher von zum Teil gewaltigen Ausmassen erstrecken. Im Nationalpark Los Glaciares (Provinz Santa Cruz) liegt der Argentino, der Silbersee, einer der schönsten Seen dieses südlichen Landstrichs. Der Ort Calafate an seinem Südufer wird von immer mehr Touristen besucht. Gleich in der Nähe sind mehrere Gletscher zu sehen. Einer trägt den Namen Uppsala und ist 40 Kilometer lang. Ein ebenso berühmter heisst Perito Moreno. Die Schifffahrt auf dem Silbersee birgt Gefahren, allein schon wegen des Windes und der in der Kordillere häufigen Stürme. Die in ihrer Echtheit bewahrte Natur zieht viele Wissenschaftler an, die sich hier ihren Studien widmen können. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG Santa Cruz-ARG Calafate Los Glaciares NP Patagonien Perito-Moreno-Gletscher Lago Argentino Landschaft Gletscher

Beschreibung

  • Foto Nummer: ARG-101

Den westlichen Teil Patagoniens bildet die Andenkordillere, die in einzelnen Abschnitten eine unüberwindliche Schranke darstellt. Die Winde wehen vom Pazifik her in nahezu unveränderlicher Richtung. Die Wolken, die sie mitbringen, ballen sich über den hohen Berggipfeln und verursachen reichliche Niederschläge. Das erklärt, warum sich an der Ostflanke der Anden trotz geringer Höhe Gletscher von zum Teil gewaltigen Ausmassen erstrecken. Im Nationalpark Los Glaciares (Provinz Santa Cruz) liegt der Argentino, der Silbersee, einer der schönsten Seen dieses südlichen Landstrichs. Der Ort Calafate an seinem Südufer wird von immer mehr Touristen besucht. Gleich in der Nähe sind mehrere Gletscher zu sehen. Einer trägt den Namen Uppsala und ist 40 Kilometer lang. Ein ebenso berühmter heisst Perito Moreno. Die Schifffahrt auf dem Silbersee birgt Gefahren, allein schon wegen des Windes und der in der Kordillere häufigen Stürme. Die in ihrer Echtheit bewahrte Natur zieht viele Wissenschaftler an, die sich hier ihren Studien widmen können. - 1973

  • Stichwörter:
    Südamerika Argentinien ARG Santa Cruz-ARG Calafate Los Glaciares NP Patagonien Perito-Moreno-Gletscher Lago Argentino Landschaft Gletscher

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag