logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-000B

Henri-Jean Hugot (1916-20 - 14) war ein herausragender Sahara-Spezialist. Nachdem er zunächst Ethnologie und Paläontologie studiert hatte, leitete er zwei Jahre lang die Abteilung für die Vorgeschichte der Sahara am Bardo-Museum in Algier. Von 1963 bis 1969 lehrte er afrikanische Vorgeschichte am Institut d'Afrique Noire in Dakar. Im Jahr 1970 - wurde er zum Vizedirektor des Muséum d'Histoire naturelle in Paris ernannt. Zeit seines Lebens führte Henri-Jean Hugot zahlreiche Expeditionen in den Maghreb und die Sahelzone durch und widmete seine Forschungen der prähistorischen Zivilisation. Er veröffentlichte mehr als hundert Arbeiten, die meisten davon mit wissenschaftlichem Hintergrund, und leistete damit einen wichtigen Beitrag zu unserem Verständnis dieser faszinierenden Region. In diesem Buch präsentiert Henri-Jean Hugot vier Artikel zu den folgenden Themen: - Die Sahara, eine Region, die sich von einem fruchtbaren Land in eine Wüste verwandelt hat. - Inhalt und Bedeutung der Felskunst. - Geschichte einer falschen Vorstellung: Sex und die Wüste. - Als die Elefanten unter den Bäumen der Sahara schliefen

  • Stichwörter:
    Afrika Sahara SaharaArtRupestre

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-000B

Henri-Jean Hugot (1916-20 - 14) war ein herausragender Sahara-Spezialist. Nachdem er zunächst Ethnologie und Paläontologie studiert hatte, leitete er zwei Jahre lang die Abteilung für die Vorgeschichte der Sahara am Bardo-Museum in Algier. Von 1963 bis 1969 lehrte er afrikanische Vorgeschichte am Institut d'Afrique Noire in Dakar. Im Jahr 1970 - wurde er zum Vizedirektor des Muséum d'Histoire naturelle in Paris ernannt. Zeit seines Lebens führte Henri-Jean Hugot zahlreiche Expeditionen in den Maghreb und die Sahelzone durch und widmete seine Forschungen der prähistorischen Zivilisation. Er veröffentlichte mehr als hundert Arbeiten, die meisten davon mit wissenschaftlichem Hintergrund, und leistete damit einen wichtigen Beitrag zu unserem Verständnis dieser faszinierenden Region. In diesem Buch präsentiert Henri-Jean Hugot vier Artikel zu den folgenden Themen: - Die Sahara, eine Region, die sich von einem fruchtbaren Land in eine Wüste verwandelt hat. - Inhalt und Bedeutung der Felskunst. - Geschichte einer falschen Vorstellung: Sex und die Wüste. - Als die Elefanten unter den Bäumen der Sahara schliefen

  • Stichwörter:
    Afrika Sahara SaharaArtRupestre

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag