Geboren in Entlebuch/LU am 26. Juli 1934
Primar- und Sekundarschule in Entlebuch/LU
Kunstgewerbeschule in Luzern
Kunstgewerbeschule in Bern
Arbeitet als Grafiker in Lausanne.
Achtmonatige Reise per Autostopp durch Algerien, Niger, Tschad, Kongo, Uganda, Kenia und Tanganjika (Tansania) Ziel: Besteigung der Vulkane des Kongo (ex-Belgischer Kongo) und des Kilimandjaro. Erster Kontakt mit Afrika.
Arbeitet als Grafiker und Fotograf in Lausanne in der Kondition eines Atelierchefs.
Chef der Mission – elfeinhalb Monate Aufenthalt bei den Touareg des Tassili n'Ajjer. - Erarbeitung eines Farbfilms mit dem Titel: «Ombres Bleues du Tassili» (Die blauen Schatten des Tassili). Dieser Film wurde unter dem Patronat von «Connaissance du Monde» in der Welschschweiz gezeigt, ebenso eine dreimalige Wiederholung in«la Salle Pleyel» in Paris im Jahr 1965.
Grosse Sammlung an prähistorischen Werkzeugen aus dem Erg Admer für das ethnografische Museum in Basel. Ethnografische Kollektion von Zaumzeug für Kamele und über die Lebensweise der Touareg für das ethnografische Museum in Genf. Grosse Fotodokumentation (Ethnografie und Archäologie).
Offizieller Fotograf und Kameramann der Schweizerischen Landesausstellung EXPO 64 in Lausanne.
Chef der Mission – dreimonatige Reise. Fotografien über die schwarze Bevölkerung des Fezzan. Erforschung der Felsmalereien und Felsengravuren des Tassili. Fotografische Dokumente über die Touareg des Ost-Tassili und des Hoggar.
Fotografische Dokumentation über die Nomadenvölker im Südmarokko und im Norden von Mauretanien, wie auch über die Sesshaften in den Oasen.
Werbefotos über Marokko für Swissair.
Dreimonatige Reise für Swissair.
Fotos für Werbung und Tourismus.
Fotografische Dokumentation über die Nomadenvölker und die Oasen von Süd-Tunesien.
Fotos über Tunesien für Werbung und Tourismus im Auftrag der Swissair.
Chef der Mission - 2 Landrover, 24'000 km, 5 Mitglieder, sechseinhalbmonatige Reise im Auftrag des Schweizerischen Fernsehens. Sechs Farbfilme von je 30 Minuten unter dem Titel: «l'Homme face au désert».
Sehr grosse Fotodokumentation über das Land und seine Einwohner von Algerien, Niger und Tschad. Fotografien von Felsmalereien und Felsengravuren der Zentralsahara wie auch der Ost- und Südsahara. Zahlreiche unbekannte Dokumente.
Entdeckung einer neuen Station mit Felsenzeichnungen im Enneri Blaka/Niger auf der Hochebene des Djado (Nordtenere). Grosse Kollektion an prähistorischen Werkzeugen für das ethnografische Museum in Basel.
Landrover 4x4, zweimonatige Reise. Fotografische Dokumente über die Felsenzeichnungen des Adrar in Mauretanien und die Felsengravuren in der spanischen Sahara. Ethnografische Fotos über diese verschiedenen Regionen.
Chef der Mission – dreimonatige Reise mit zwei Geländefahrzeugen. Entdeckung von 7 neuen prähistorischen Stationen im Innern des Enneri Blaka (Hochebene von Djado). Erforschung der Salzgewinnung in Bilma/Niger und des Salztransportes mit Kamelen (Azelaï) quer durch den Tenere nach Agadez. Fotografische Dokumentation über die grossartigen Felsengravuren im Westen des Mathendous in Libyen. Ebenso fotografische Dokumentation im Gebirge des Acacus/Libyen und des Tassili n'Ajjer/Algerien.
Sechsmonatiger Aufenthalt in Peru, ein Monat in Ecuador und 14 Tage in Bolivien. Dokumentation für das Buch «Peru» des Silva-Verlages in Zürich. Textautor: Jean-Christian Spahni.
Reise durch die drei typischen Regionen Perus: Küste, Sierra und Selva. Aufnahmen im Anthropologischen Museum in Lima und im Regionalmuseum von Ica. Besuch von Tiahuanaco und La Paz in Bolivien. Grosse fotografische Dokumentation über Ethnologie und Archäologie Perus.
Chef der Mission - Dauer sechseinhalb Monate.
Fotografische Dokumentation der Region Sahel. Archäologische Ausgrabung im Adrar von Mauretanien, Region «El Beyed». Kollektion von paläolithischen Werkzeugen (60‘000 Jahre). Während einem Monat haben wir mit Professor Henri-J. Hugot des l.F.A.N. von Dakar bei der Erforschung von im Sand verlorenen neolithischen Orten zusammengearbeitet. Dokumentation entlang des Flusses Niger bis Tombouctou und Gao, wie auch des Volkes Peuls Bororo im Niger. Wichtige Aufnahmen im Universitätsmuseum von Dakar und im ethnografischen Museum in Niamey.
Fotoausstellung «Visions du Sahara» im Galerie Club in Lausanne während einem Monat. 103 Vergrösserungen 50x60 cm in Scharz/Weiss.
Aufnahmen im Norden von Algerien, M’Zab, Saoura und Touat. Fotografien über Alger im Auftrag der Swissair.
Fernsehsendung im Rahmen der Serie «Tous les pays du monde» (TV Suisse Romande). Thema: «Die Touareg» - Eine Stunde Sendung in Begleitung von zwei Touareg aus dem Niger. Ausschnitte des Filmes «Ombres Bleues du Tassili», aufgenommen 1961/62 (In Frankreich heisst der Film «Montagnards des Sables»).
Besuch der Festspiele von Marrakesch für das zukünftige Buch über Marokko.
Ausstellung «Die Touareg» im Ethnografischen Museum von Neuenburg (Direktor Professor Jean Gabus). Fotografische Zusammenarbeit mit dieser wichtigen ethnografischen Ausstellung: 130 Vergrösserungen 50/60 cm in Scharz/Weiss und Farbe. Eine grosse Wandfoto 6mx20m mit einer Dünenlandschaft aus der Sahara. Foto eines Touareg für das Plakat der Ausstellung (3. Preis für Werbung FRP 1971, Palme de Bronze). Mehrere ethnografische Objekte für die Dauer der Ausstellung zur Verfügung gestellt (9 Monate). Umschlagfoto des Ausstellungskataloges mit 12 Reproduktionen in Schwarz/Weiss im Innern.
Ausstellung «Peru» (Dauer 1 Jahr) im Ethnografischen Museum in Basel (Direktor Dr. Gerhard Baer). Farbfotos und Schwarz/Weiss-Fotos, sowie diverse ethnografische Objekte aus Peru zur Verfügung gestellt.
Siebenmonatiger Aufenthalt in Marokko für die fotografische Dokumentation des Buches «Marokko» des Silva-Verlages in Zürich. Text: Professeur Henri-J. Hugot - Institut de Paléontologie Humaine in Paris. Arbeit in allen typischen Regionen des Landes und Besuch aller grossen traditionellen Feste. Aufnahmen im «Musée des Antiquités et des Oudaïa» in Rabat, im Batha-Museum in Fès und im Museum «Dar Si Said» in Marrakesch.
Neunmonatiger Aufenthalt in den Nationalparks und National Monuments der USA. Von den Everglades in Florida zum Washington State. Reise im Wohnwagen, der per Schiff nach Miami/Florida transportiert wurde. Herausgeber des Buches in drei Sprachen: Silva-Verlag in Zürich. Textautor: Sylvio Acatos. Viele Aufnahmen in den Parkmuseen.
Nach den USA während 75 Tagen auf der Panamericana durch Mexiko – Panama – Ecuador – Peru – Bolivien nach Argentinien.
Acht Monate Aufenthalt in Argentinien. Fotografische Dokumentation für das neue Silva-Buch. Alle Provinzen Argentiniens von Jujuy bis Feuerland. Textautor: Jean-Christian Spahni. Ein Monat Aufenthalt in Chile, Paraguay und Brasilien. Retour per Schiff von Buenos-Aires nach Antwerpen. (Reisen 15,16 et 17 Total 70'000 km im Wohnwagen).
Ausstellung: «Vision du Sahara» in Sitten et Brig/VS. 103 Vergrösserungen in Schwarz/Weiss 50/60 cm auf Aluminium geklebt.
Region des Djado – Kaouar – Nord-Aïr und Tassili n'Ajjer. Im Enneri Blaka (Niger) Entdeckung einer neuen Station mit Felsengravuren (Nr. 12). Inventar der Stationen 13 und 14. Viele Aufnahmen von bisher unbekannten prähistorischen Stätten der Sahara.
Während sechs Monaten Aufnahmen für das Buch «Gauchos», das in folgenden Verlagen erschienen ist: C.J. Bucher – Luzern - Frankfurt / Bibliothèque des Arts - Paris / ABC - Buenos Aires. 23'000 km im Landrover durch Argentinien – Chile – Uruguay und Südbrasilien. Text: Alex Décotte.
Fotografische Dokumentation für zwei Bücher:
«Die Anden» Verlag C.J. Bucher/Luzern/Frankfurt. Text : Hugo Lötscher, Jean-Christian Spahni und Herbert Wilhemy.
«Culture des Incas» Verlag Atlantis/Zürich. Text: Simone Waisbard/Paris. Aufnahmen in zahlreichen südamerikanischen Museen über die präkolumbianischen Kulturen. 30'000 km im Landrover.
Buch unter diesem Titel für den Silva-Verlag in Zürich. Aufnahmen während sechs Monaten in Guatemala - Belice - El Salvador - Honduras - Nicaragua - Costa Rica und Panama. Text: Jean-Christian Spahni/Genf.
Während fünf Monaten Aufnahmen in Belgien für den Silva-Verlag in Zürich. - Text: Georges-Henri Dumont/Brüssel.
Fünf Monate Aufenthalt in Marokko zur Erweiterung der fotografischen Dokumentation für das Buches «Marokko», erschienen im C.J.Bucher Verlag/Luzern/Frankfurt (Deutsch), und «Maroc Millénaire» im Verlag Bibliothèque des Arts/Paris (Französisch). Text: Professeur Henri-J. Hugot/Paris.
Während einem Monat – Herdenwanderung der Pferde. Aufnahmen der Herden und der Hüter.
Sieben Monate Aufenthalt auf den beiden Inseln. Aufnahmen für das gleichnamige Buch erschienen im Silva-Verlag Zürich. Text : Alex Décotte.
Von der Ostküste zur Insel Vancouver. Eine Reise im VW-Bus LT35. Besuch aller Provinzen und Territorien des Nordwesten mit dem Yukon (50'000 km). Im Flugzeug von Edmonton/Alberta nach Inuvik und von Winnipeg nach Port Churchill. - Text: Jacques Roy, in drei Sprachen übersetzt.
Ein Monat. Aufnahmen der Rocky Mountains im Winter. Parallel zum Buch über Kanada.
Aufnahmen während zwei Mal drei Monaten in der Provence und Camargue für das Silva-Buch über diese beiden Regionen. Text: Alex Décotte.
Aufnahmen für das Buch Bretagne und Normandie erschienen in drei Sprachen im Silva-Verlag in Zürich. - Text: Alex Décotte. Zwei Aufenthalte von je drei Monaten.
Acht Monate Aufenthalt in diesem Land für die fotografische Dokumentation für ein Buch des Silva-Verlages über das Ägypten der Pharaonen und das heutige Ägypten. Alle wichtigen archäologischen Stätten. Im Kairo-Museum Aufnahmen von 54 Objekten aus der Zeit der Pharaonen.
Text: Barbara L. Begelsbacher, Ägyptologin und Arnold Hottinger, NZZ über das heutige Ägypten. Das Buch erschien in drei Sprachen. Reise im VW-Bus LT35, von Venedig bis Alexandrien und retour im Schiff.
Sieben Monate Aufenthalt: Sommer, Herbst und Winter. Reise im VW-Bus LT35. Fotos für das Buch im Silva-Verlag. - Text: Riitta Arnold-Marila.
Rotterdam - Montreal im Schiff. Aufnahmen für das Buch über die Indianer der Nordwestküste von Kanada und Alaska/USA. Verlag U.Bär in Zürich. Das Buch wurde in Deutsch, Italienisch und Englisch herausgegeben (Facts On File - New-York/Oxford). Text von Dr. Peter R. Gerber. Aufnahmen in zahlreichen Museen über die verschiedenen indianischen Kulturen in Britisch Kolumbien und Alaska.
Kalifornien, ein Buch des Silva-Verlages. Reise im Wohnwagen. Text: Harold Haefner.
Ein Buch über die Indianerkultur Pueblos (Anazasi). Text: Sylvio Acatos. Verlag U. Bär in Zürich auf Deutsch und auf Englisch bei Facts On File - New-York/Oxford.
Ein Buch mit dem Titel «Die Rhone» für den Silva-Verlag Zürich. Vom Rhonegletscher bis zur Camargue. Mehrere Reisen von etwa 45 Tagen. Text: Franz Auf der Maur.
Buch: «Cowboys & Rodeo» mit VW-Bus LT35, Schiff von Rotterdam bis Montreal und zurück. Inhalt: Die grössten Rodeos des Westen und das Leben der Cowboys auf den Ranchs in Britisch Kolumbien. - Verlag U. Bär in Zürich. - Text : Alex Décotte
Cowboys & Rodeo – Zweiter Teil der Aufnahmen für das Buch. Reise mit Flugzeug und Mietauto.
Von Oslo zum Nordcap, mit den Inseln der Lofoten. Sechs Monate unterwegs mit VW-Bus LT35. Silva-Verlag, Zürich. Sprachen: Deutsch, Französisch und Italienisch. Text: Claudia Palser-Kieser.
Buch erschienen im Silva-Verlag in drei Sprachen. Drei Aufenthalte in Venedig von zweimal zwei und einmal einem Monat. Beim letzten Aufenthalt Karneval von Venedig. Text: Camillo Semensato - Padova/ltalien
Fotografische Dokumentation für das projektierte Buch «Die Gewürzstrasse». Reise mit Flugzeug, drei Wochen.
Diverse Fotos der Häfen am Roten Meer. Reise von drei Wochen, Flugzeug.
Auf der Suche nach Dokumenten und Fotos in Antwerpen und in der VOC (Kompanie von Ostindien) für das projektierte Buch «Die Gewürzstrasse». Reise im Auto, zwei Wochen.
Aufnahmen in Indonesien: Java-Sulawesi-Ambon-Ternate-Tidore und Banda - Malasien mit Penang - Sri Lanka - Indien (Kerala-Region von Bombay und Radjasthan)
Buch «Die Gewürzstrasse» des Silva-Verlages inZürich. Text: Jean-Christian Spahni
Sechs Monate Aufenthalt in zwei Teilen für das Buch «London» beim Silva-Verlag. Reise mit VW-Bus LT35. Text: Georges Waser, NZZ.
Von den Bergen des Aïr in den Tenere. Systematische Suche nach Felsengravuren am Rande des Aïr-Massifs gegen den Tenere. Aufnahmen für das projektierte Buch «Sahara - Art rupestre». Mit dem Flugzeug des Präsidenten von Niger von Niamey nach Agadez und mit Geländewagen 4x4 im Tenere und Aïr. Rückkehr nach Niamey. Aufenthalt ein Monat.
Aufnahmen im Auftrag des Silva-Verlages für ein Buch über die ewige Stadt und den Vatikan. Reise im Auto während fünf Monaten. Mietwohnung in einem Vorort von Rom. - Text: Théodore Wieser.
Aufnahmen für eine Fotoausstellung und für das projektierte Buch «Sahara - Art rupestre». Zwei Monate Aufenthalt. Reise mit Flugzeug, Lastwagen, Traktor und … Esel.
Suche nach Felsengravuren für das zukünftige Buch über die Urgeschichte der Sahara. Aufenthalt zwei Monate und Reise mit Flugzeug und … Kamel.
Aufnahmen in der Zentralschweiz für das nur auf Deutsch erschienene Buch: «Rund um den Vierwaldstätter See». Silva-VerlagZürich. Aufenthalt von mehreren Monaten im Sommer, Herbst und Winter. Reise im Wohnwagen. Text: Fritz Kamer
Ein Buch über das «Wallis» beim Silva-Verlag. Mehrere Aufenthalte während acht Monaten. Es ist das letzte Buch des Silva-Verlages, der heute nicht mehr existiert. Reise im Wohnwagen und zwei Flüge mit Air-Glacier um das Matterhorn und zum Aletschgletscher. Text: Fritz Kamer
Kanäle und Region des Burgund. Pressereise mit TGV und Schiff.
Pressereise in den Süden Tunesiens mit Flugzeug (Genf-Tozeur und zurück Djerba-Genf) und Autobus.
Flugreise Paris-Niamey. Transport mit Mietauto 4x4 zwischen Niamey, Agadez und Adrar Madet (Tenere). Von Madet aus mit einer Kamelkarawane (44 Kamele und 13 Touaregs) durch den Tenere und das Aïr-Gebirge. Leben in der Karawane und Zusammenleben mit den Touareg-Nomaden. Von Iférouâne nach Niamey im Auto. Rückflug Niamey-Paris und mit TGV in die Schweiz. Dauer 45 Tage.
Das Buch «Sahara - Art rupestre», erschienen 1999 bei Editions de L'Amateur-Paris (Text von Professor Henri Jean Hugot und Vorwort von Professor Théodore Monod), ist ein detaillierter Katalog von Felsenmalereien und Felsengravuren in der Sahara. Für Maximilien Bruggmann ist dieses Buch mit über 600 Seiten und mehr als 650 Fotografien das Lebenswerk. Der Fotograf besitzt effektiv eine der komplettesten Kollektionen von Fotografien über die Felsenkunst in der Sahara.
Die Ausstellung im Y-Parc von Yverdon ist über drei Etagen verteilt. Erstmals werden 38 Malereien im Format 70x100 cm und 50x70 cm ausgestellt und 41 Farbfotografien in einem weissen Rahmen.
Reise im Flugzeug nach Niamey und weiter mit Geländewagen und Kamelkarawane, bestehend aus 38 Kamelen und 12 Tuaregs. Route: Adrar Madet – Guelta Agamgam (Neujahr 2000) – Iférouâne – Agadez – Niamey. Aufenthalt 45 Tage.
Reise mit Flugzeug, Geländewagen 4X4 und Kamelkarawane. Reiseroute neu für Europäer. Suche nach Felsenkunst, dabei Entdeckung einer Höhle unter einem Felsen beim Ort Ilem mit unbekannten Felsenmalereien aus der jüngeren Steinzeit. Foto von zwei Löwenfallen aus Stein. Aufenthalt 45 Tage. Rückreise über Iférouâne-Arlit-Agadez-Niamey.
Das Leben in den Camps der Touareg währen 45 Tagen. Reise mit Flugzeug, Geländewagen und Kamelkarawane.
Pressereise mit Flugzeug, Autobus und zu Fuss. Besteigung des Berges Sigiriya um die Fresken von gemalten Frauen auf dem Felsen zu fotografieren. Colombo - Trincomalé - Kandy – Colombo. Überflug der Malediven.
Reiseroute auf dem Kamelpfad im Tamgak Nord, mit 36 Kamelen. Laut den Touareg wurde dieser Weg noch nie von einem Europäer begangen. Reisezeit 45 Tage mit Flugzeug, Geländewagen, Kamelen und zu Fuss. Suche nach Felsenkunst (Höhle unter einem Stein bei Afis). Das Leben mit den Nomaden.
Dokumentation über das Leben in der Wüste. Karawane mit 12 Touareg und 41 Kamelen. Reisedauer 45 Tage, mit Flugzeug, Geländewagen und Karawane.
Fotoausstellung im November 2004 in der Kantonsschule von Schüpfheim/LU, organisiert vom Kunstverein Amt Entlebuch.
Prag und Umgebung. Pressereise mit Flugzeug und Autobus.
Pressereise, Flugzeug, Geländewagen und Autobus. Besuch von Tunis, Sidi Bou Saïd, Bizerte, Tabarka und den römischen Ruinen von Bulla Regia.
Man kann seine Arbeitsmethode entdecken, seine Reisen, seine Träume, seine Vision der Welt wie auch die Umwelt, in der er sich entwickelt …
Maximilien macht eine Selektion seiner Diapositive (er besitzt mehr als 100'000 Dias 24x36 und 6x6). In dieser Zeitspanne hat er um die 14‘500 Diapositive digitalisiert, klassifiziert und mit Legenden versehen.
Die Ausstellung zeigt einen ersten Reiseweg von Niamey, Hauptstadt des Niger, nach Agadez, wichtigste Stadt im Aïr-Massif, dann die Begegnung mit den Peuls-Bororo und den Touareg. Die grandiosen Landschaften zwischen den Bergen und der Wüste verbergen auch die Zeugnisse vergangener Zivilisationen aus der Zeit, als die Sahara grün war. Die gefundenen Felsengravuren zeugen von der Präsenz des Menschen und einer grandiosen, verschwundenen Fauna (Rinder, Giraffen etc.)
Grafiker von Beruf, Fotograf aus Leidenschaft, Maximilien Bruggmann gibt seinen Fotografien eine rare Ästhetik. Die gewissenhafte Genauigkeit bei der Archivierung ist ihm wichtig vor allem bei Dokumenten, die künftig unauffindbar und unersetzbar sein werden.
Maximilien Bruggmann, einer der grossen Sterne der Fotografie, stirbt am 21. August im Universitätsspital in Lausanne. Er hatte erst kurz davor seinen 82. Geburtstag gefeiert.
19. November 2016 bis 15. Januar 2017
Während einem halben Jahrhundert hat Maximilien Bruggmann die Welt bereist um etwa sechzig Werke mit Bildern zu illustrieren, mit denen er das augenblickliche Dasein der Menschheit und der Ewigkeit mit grossem Können festhält.
Oft begab er sich in Begleitung seines Freundes Jean-Claude Bourgeon in die entferntesten Gegenden der Wüste Sahara, um sich mit ihren Nomadenfreunden zu treffen oder nach Felsenkunst zu forschen, vorgeschichtliche Szenen, die von den damaligen Fotografen auf Felsen übertragen wurden in einer Zeit, als die Sahara noch grün war.
"Frauen der Sahara", die neue Ausstellung von Maximilien Bruggmann im alten Voltaire-Theater (ehemals Fremdenverkehrsamt) befindet sich im Zentrum von Ferney (Frankreich).
Gezeigt werden 17 auf Leinwand gedruckte Fotos. Porträts von Tuareg-Frauen heute, aber auch Fotos von erstaunlicher Felskunst, die vor Tausenden von Jahren erstellt wurden. Auf die Gefahr hin, einige traurige Geister zu überraschen, war und bleibt die Frau der Sahara frei und souverän!
Doppelveranstaltung im Sahara-Museum von Le Crès, Dienstag, 24. April 2018: Einweihung neuer Vitrinen und Eröffnung der Ausstellung "Frauen der Sahara".
In seinem prächtigen Konferenzraum beherbergt das Sahara-Museum vom Frühjahr bis Herbst 2018 eine großartige Ausstellung von Fotos auf Leinwand vom berühmten Schweizer Fotografen Maximilien Bruggmann.
Zwei vor kurzem verstorbene Saharafreunde haben ihren Platz neben Theodore Monod im unteren Raum des Sahara-Museums gefunden. Aus verschiedenen Horizonten stammend, Henri-Jean Hugot, Prähistoriker, und Maximilien Bruggmann, Fotograf, verdanken ihrer Liebe zur Sahara ihre Begegnung und ihre langjährige Freundschaft.
Sahara-Museum besuchen
Ausstellung in der "Galerie du Vieux Pressoir" in Onnens, in der Nähe von Grandson bei Yverdon-les-Bain, Schweiz.
Die Ausstellung "Im Herzen der Sahara" zeigt Bilder von Personen und Landschaften aus den Jahren 1964-1969 und von 1993-2003, aufgenommen in Algerien, Niger, Tchad, Lybien und Mauretanien.
Erscheinen des Buches "Maximilien au désert" von den Autoren Alex Décotte und Jean-Claude Bourgeon im Alpha Delta Verlag, mit Beiträgen von André Dutoit, Armande Reymond, Nicole Métral und Philippe Roullet.
Das Buch ist auf Amazon erhältlich, jedoch nur auf Französisch.
Das Datum des 16. November 2024 verdient es, in die Annalen einzugehen, sowohl für das Andenken an Maximilian Bruggmann als auch für das bereits sehr reiche Leben des Saharamuseums in Le Crès, das in Europa einzigartig ist.
Die Büste von Maximilien Bruggmann, angefertigt vom Bildhauer Denis Rémy aus Nîmes, wurde von ihrem Autor enthüllt.