logo
  • Home
  • Sa vie ...
    • Biographie
    • Curriculum Vitae
    • Livre: “Maximilien au Désert” NOUVEAU !
  • Son oeuvre ...
    • Livres
    • Expositions
    • La peinture
    • Gaufrages
    • Vœux pour la nouvelle annéeNOUVEAU !
    • Expositions en ligneNOUVEAU !
    • Slideshows
  • Médias ...
    • Documentation
    • Videos
    • Contact
  • Galerie de photos ...
    • Toutes les photos
    • -
    • Sahara Art Rupestre complété
    • Touaregs
    • Pueblos
    • Indiens du Nord-Ouest
    • Pérou
    • La culture des Incas
    • Cultures pré-incas
    • Les Andes
    • Argentine
    • Gauchos
    • Amérique centrale
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Du Ténéré aux montagnes de l'Aïr NOUVEAU !
    • Dans les dunes de l'Erg Izane NOUVEAU !
    • A travers les montagnes du Tamgak NOUVEAU !
    • De l'Adrar Bous aux monts Tamgak NOUVEAU !
    • Chez les Touaregs au bord du massif du Tamgak NOUVEAU !
    • Construction d'un tataram : documentation NOUVEAU !
  • Commentaires
    flag flag flag flag    

Description

  • Numéro de photo: INW-149B-80

Les légendes ne sont disponibles qu'en allemand ou en anglais
Das grosse Säge- und Pulpewerk bei Gold River steht in unmittelbarer Nachbarschaft des Reservates der Mowachaht-Nootka, die auch die meisten Arbeiter des Werkes stellen. Es wird nicht nur Holz in verschiedenste Formen gesägt, sondern auch aus Holzfasern Pulpe hergestellt, den breiigen Grundstoff für die Papierproduktion. Die Produkte werden grösstenteils verschifft. Umweltschutz ist, wie der Rauch anzeigt, klein geschrieben. Die Luftverschmutzung und auch die Methode der radikalen Rodung riesiger Waldgebiete, meist ohne Wiederaufforstung, haben den Protest der Umweltschützer ausgelöst. So tobt seit einigen Jahren als Präzedenzfall eine heftige Auseinandersetzung um die Erhaltung der paradiesischen Meares Island bei Tofino an der Westküste der Vancouver-Insel. Während die Provinzregierung die Insel mächtigen Holzfirmen zum Kahlschlag überlassen will, wehren sich die Naturschützer und die Clayoquot-Nootka gegen dieses Vorhaben und möchten die Insel zu einem «Tribal Park» (Stammes-Park) erklären.

  • Mots clés:
    Amérique du Nord Canada Colombie-Britannique Gold River Muchalat Inlet Vancouver Island Nootka Mowachaht Clayoquot INW bois industrie du bois scierie

Description

  • Numéro de photo: INW-149B-80

Les légendes ne sont disponibles qu'en allemand ou en anglais
Das grosse Säge- und Pulpewerk bei Gold River steht in unmittelbarer Nachbarschaft des Reservates der Mowachaht-Nootka, die auch die meisten Arbeiter des Werkes stellen. Es wird nicht nur Holz in verschiedenste Formen gesägt, sondern auch aus Holzfasern Pulpe hergestellt, den breiigen Grundstoff für die Papierproduktion. Die Produkte werden grösstenteils verschifft. Umweltschutz ist, wie der Rauch anzeigt, klein geschrieben. Die Luftverschmutzung und auch die Methode der radikalen Rodung riesiger Waldgebiete, meist ohne Wiederaufforstung, haben den Protest der Umweltschützer ausgelöst. So tobt seit einigen Jahren als Präzedenzfall eine heftige Auseinandersetzung um die Erhaltung der paradiesischen Meares Island bei Tofino an der Westküste der Vancouver-Insel. Während die Provinzregierung die Insel mächtigen Holzfirmen zum Kahlschlag überlassen will, wehren sich die Naturschützer und die Clayoquot-Nootka gegen dieses Vorhaben und möchten die Insel zu einem «Tribal Park» (Stammes-Park) erklären.

  • Mots clés:
    Amérique du Nord Canada Colombie-Britannique Gold River Muchalat Inlet Vancouver Island Nootka Mowachaht Clayoquot INW bois industrie du bois scierie

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann pour toutes les photos. Interdiction de toute reproduction à usage commercial.
flag flag flag flag