logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: AIR-841

Die Acacia raddiana (in der Tuareg Sprache Afagag genannt) wächst in Trockengebieten und hat viele Verwendungsmöglichkeiten. Die Art ist in den trockensten Gebieten entlang von temporären Wasserläufen auf leichten, gut durchlässigen Böden häufig. Obwohl das Holz nicht industriell genutzt wird, ist es lokal vielfältig verwendbar, nicht zuletzt wegen seiner Bedeutung für die Ernährung von Tieren und gelegentlich von Menschen (Hungersnöte). In der traditionellen Medizin ist die Acacia raddiana insbesondere ein bekanntermaßen wirksames Wundheilmittel. Das Holz ist ein begehrter Brennstoff (Brennholz und Holzkohle) und ein beliebtes Material für Handwerksarbeiten (Mörser, Schüsseln usw.) – Camp Chemma – Niger – Aïr – Iberkom – 2001

  • Stichwörter:
    Afrika Niger Sahara Aïr Iberkom AIR-Süd Targuia Ziege Baum Akazie Afagag

Beschreibung

  • Foto Nummer: AIR-841

Die Acacia raddiana (in der Tuareg Sprache Afagag genannt) wächst in Trockengebieten und hat viele Verwendungsmöglichkeiten. Die Art ist in den trockensten Gebieten entlang von temporären Wasserläufen auf leichten, gut durchlässigen Böden häufig. Obwohl das Holz nicht industriell genutzt wird, ist es lokal vielfältig verwendbar, nicht zuletzt wegen seiner Bedeutung für die Ernährung von Tieren und gelegentlich von Menschen (Hungersnöte). In der traditionellen Medizin ist die Acacia raddiana insbesondere ein bekanntermaßen wirksames Wundheilmittel. Das Holz ist ein begehrter Brennstoff (Brennholz und Holzkohle) und ein beliebtes Material für Handwerksarbeiten (Mörser, Schüsseln usw.) – Camp Chemma – Niger – Aïr – Iberkom – 2001

  • Stichwörter:
    Afrika Niger Sahara Aïr Iberkom AIR-Süd Targuia Ziege Baum Akazie Afagag

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag