logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-087A

87 - Blick auf Enneri Blaka. - Als wir den Rand der Klippen erreichten und den Blick auf den Enneri warfen, hatten wir den Eindruck, ein Kommandostand eines U-Bootes tauche aus dem Sand auf. Der Name ist geblieben ... und die Täuschung ist groß (siehe das Foto von Maximilien Bruggmann, das den Beginn des Kapitels Djado illustriert). Die Stätte selbst wurde 1956 von den Méharisten-Offizieren Lamothe und Moreau entdeckt. 1959 fügte die Mission Berliet-Ténéré die Stätten 2 und 3 hinzu. Die Mission Bruggmann vervollständigte das Inventar 1967 mit der Entdeckung der Stätte 4. Dann, Ende 1968, bei den Forschungen der Mission Blaka, die ebenfalls von Maximilien Bruggmann geleitet wurde, wurden weitere sehr interessante Stätten gefunden, denen die Nummern 5 bis 11 zugewiesen wurden. An der Westseite des „U-Boots“ gibt es eine bemerkenswerte, in Bewegung dargestellte Giraffe aus der alten Schicht (Neolithikum oder Bubalin). Höhe dieser Giraffe: 0,70 m. Stätte 1.

  • Stichwörter:
    Afrika Niger Djado Enneri Blaka Giraffe Felsengravur Felsbildkunst Bubalus-Zeit SaharaArtRupestre Fundort 1

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-087A

87 - Blick auf Enneri Blaka. - Als wir den Rand der Klippen erreichten und den Blick auf den Enneri warfen, hatten wir den Eindruck, ein Kommandostand eines U-Bootes tauche aus dem Sand auf. Der Name ist geblieben ... und die Täuschung ist groß (siehe das Foto von Maximilien Bruggmann, das den Beginn des Kapitels Djado illustriert). Die Stätte selbst wurde 1956 von den Méharisten-Offizieren Lamothe und Moreau entdeckt. 1959 fügte die Mission Berliet-Ténéré die Stätten 2 und 3 hinzu. Die Mission Bruggmann vervollständigte das Inventar 1967 mit der Entdeckung der Stätte 4. Dann, Ende 1968, bei den Forschungen der Mission Blaka, die ebenfalls von Maximilien Bruggmann geleitet wurde, wurden weitere sehr interessante Stätten gefunden, denen die Nummern 5 bis 11 zugewiesen wurden. An der Westseite des „U-Boots“ gibt es eine bemerkenswerte, in Bewegung dargestellte Giraffe aus der alten Schicht (Neolithikum oder Bubalin). Höhe dieser Giraffe: 0,70 m. Stätte 1.

  • Stichwörter:
    Afrika Niger Djado Enneri Blaka Giraffe Felsengravur Felsbildkunst Bubalus-Zeit SaharaArtRupestre Fundort 1

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag