logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-539

Dass der Mensch auch die trostlosesten Stellen der Sahara bevölkerte, ist durch die unzähligen bearbeiteten Geräte, die er dort zurückgelassen hatte, reichlich belegt. Doch die Reibplatte zum Kornmahlen, die man hier zusammen mit dem Reibstein sieht, und anderswo die noch mit Getreide gefüllten Behälter aus Keramik scheinen plötzlich verlassen worden zu sein, wie wenn ein brutaler Umsturz die Leute zur Flucht genötigt hätte. Vielleicht fehlte plötzlich das Wasser ... Historisch gesehen ist es möglich, dass dies geschehen ist, und die Betroffenen sind alle verdurstet. (Erg d' Admer, algerische Sahara). – Algerien - 1975

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Djanet Sahara GrosseWüste Erg Admer neolithisch Mühle Archäologie Vorgeschichte

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-539

Dass der Mensch auch die trostlosesten Stellen der Sahara bevölkerte, ist durch die unzähligen bearbeiteten Geräte, die er dort zurückgelassen hatte, reichlich belegt. Doch die Reibplatte zum Kornmahlen, die man hier zusammen mit dem Reibstein sieht, und anderswo die noch mit Getreide gefüllten Behälter aus Keramik scheinen plötzlich verlassen worden zu sein, wie wenn ein brutaler Umsturz die Leute zur Flucht genötigt hätte. Vielleicht fehlte plötzlich das Wasser ... Historisch gesehen ist es möglich, dass dies geschehen ist, und die Betroffenen sind alle verdurstet. (Erg d' Admer, algerische Sahara). – Algerien - 1975

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Djanet Sahara GrosseWüste Erg Admer neolithisch Mühle Archäologie Vorgeschichte

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag