logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-548

Kein Reisender, der die Sahara durchquert hat, kehrt von dort zurück, ohne eine Reihe von "Pfeilspitzen" mitzubringen. Man kann davon ausgehen, dass Millionen dieser feinen und schönen Gegenstände mitgenommen wurden und dass damit eine der besten Chancen, etwas über die antike Palethnologie der Jagd und des Krieges zu erfahren, endgültig verloren gegangen ist. Die einzige Hoffnung, die wir haben, um dieser Plünderung entgegenzuwirken, sind die Ausgrabungen, die Spezialisten an einigen, leider zu seltenen Stellen der Sahara fortsetzen. Es gibt viele verschiedene Formen von Pfeilspitzen - ihr eigentlicher Name lautet "Pfeilspitzenbeschläge" - je nach dem Zweck, den der Benutzer zu erreichen gedachte. (Sammlung IFAN, Dakar, Senegal) – 1969

  • Stichwörter:
    Afrika Sahara GrosseWüste Senegal Dakar neolithisch Pfeilspitze Vorgeschichte Atérien IFAN, Dakar, Senegal

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-548

Kein Reisender, der die Sahara durchquert hat, kehrt von dort zurück, ohne eine Reihe von "Pfeilspitzen" mitzubringen. Man kann davon ausgehen, dass Millionen dieser feinen und schönen Gegenstände mitgenommen wurden und dass damit eine der besten Chancen, etwas über die antike Palethnologie der Jagd und des Krieges zu erfahren, endgültig verloren gegangen ist. Die einzige Hoffnung, die wir haben, um dieser Plünderung entgegenzuwirken, sind die Ausgrabungen, die Spezialisten an einigen, leider zu seltenen Stellen der Sahara fortsetzen. Es gibt viele verschiedene Formen von Pfeilspitzen - ihr eigentlicher Name lautet "Pfeilspitzenbeschläge" - je nach dem Zweck, den der Benutzer zu erreichen gedachte. (Sammlung IFAN, Dakar, Senegal) – 1969

  • Stichwörter:
    Afrika Sahara GrosseWüste Senegal Dakar neolithisch Pfeilspitze Vorgeschichte Atérien IFAN, Dakar, Senegal

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag