logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-560

Der hier gezeigte, im Nordwesten von Mautetanien entdeckte jungsteinzeitliche Schädel unterscheidet sich von dem eines modernen Menschen in keiner Weise. Auf anthropologischer Ebene ist das Studium der neolithischen Skelette ziemlich enttäuschend, denn man kann sie nur in drei Gruppen einteilen: Schwarze, Weiße und Mischlinge. Das Geheimnis ihres Ursprungs bleibt, und nichts macht verständlich, weshalb der Homo sapiens sich innert recht kurzer Zeit der Weltherrschaft bemächtigt hat. Die verfügbaren wissenschaftlichen Daten erlauben die Annahme, dass die Neolithiker zwischen 7000 und 6ooo v. Chr. die Sahara zu besetzen begannen; aber diese Zahlen sind erst vorläufig, und es ist durchaus möglich, dass sie ein wenig zu niedrig angesetzt sind (Sammlung IFAN, Dakar, Senegal) - 1969

  • Stichwörter:
    Afrika Mauretanien Sahara GrosseWüste Senegal Dakar neolithisch Vorgeschichte IFAN, Dakar, Senegal Schädel

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAH-560

Der hier gezeigte, im Nordwesten von Mautetanien entdeckte jungsteinzeitliche Schädel unterscheidet sich von dem eines modernen Menschen in keiner Weise. Auf anthropologischer Ebene ist das Studium der neolithischen Skelette ziemlich enttäuschend, denn man kann sie nur in drei Gruppen einteilen: Schwarze, Weiße und Mischlinge. Das Geheimnis ihres Ursprungs bleibt, und nichts macht verständlich, weshalb der Homo sapiens sich innert recht kurzer Zeit der Weltherrschaft bemächtigt hat. Die verfügbaren wissenschaftlichen Daten erlauben die Annahme, dass die Neolithiker zwischen 7000 und 6ooo v. Chr. die Sahara zu besetzen begannen; aber diese Zahlen sind erst vorläufig, und es ist durchaus möglich, dass sie ein wenig zu niedrig angesetzt sind (Sammlung IFAN, Dakar, Senegal) - 1969

  • Stichwörter:
    Afrika Mauretanien Sahara GrosseWüste Senegal Dakar neolithisch Vorgeschichte IFAN, Dakar, Senegal Schädel

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag