logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-000A

SAHARA ART RUPESTRE

Maximilien Bruggmann war ein Schweizer Fotograf, der ab 1957 zahlreiche Reisen nach Afrika unternahm, insbesondere in die Sahara und die Sahelzone, aber auch nach Nord- und Südamerika sowie nach Asien. Zusammen mit Henri-J. Hugot leitete er mehrere archäologische Expeditionen in der Sahara, in der Sahelzone sowie in Mauretanien. Sein besonderes Interesse galt aber auch der prähistorischen Kunst der Region, insbesondere den Felszeichnungen und -gravuren. Diese Kunstwerke sind wichtige historische Zeugnisse, die Aufschluss über die sozialen Strukturen und den Alltag der Menschen in einer Zeit geben, als die Sahara noch grün und bevölkert war. Als fotografischer Autor von mehr als sechzig Büchern besitzt Maximilien Bruggmann eine der reichsten und umfassendsten ikonografischen Sammlungen zur Felskunst der Sahara.

  • Stichwörter:
    Afrika Sahara SaharaArtRupestre

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-000A

SAHARA ART RUPESTRE

Maximilien Bruggmann war ein Schweizer Fotograf, der ab 1957 zahlreiche Reisen nach Afrika unternahm, insbesondere in die Sahara und die Sahelzone, aber auch nach Nord- und Südamerika sowie nach Asien. Zusammen mit Henri-J. Hugot leitete er mehrere archäologische Expeditionen in der Sahara, in der Sahelzone sowie in Mauretanien. Sein besonderes Interesse galt aber auch der prähistorischen Kunst der Region, insbesondere den Felszeichnungen und -gravuren. Diese Kunstwerke sind wichtige historische Zeugnisse, die Aufschluss über die sozialen Strukturen und den Alltag der Menschen in einer Zeit geben, als die Sahara noch grün und bevölkert war. Als fotografischer Autor von mehr als sechzig Büchern besitzt Maximilien Bruggmann eine der reichsten und umfassendsten ikonografischen Sammlungen zur Felskunst der Sahara.

  • Stichwörter:
    Afrika Sahara SaharaArtRupestre

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag