logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-008B

Das Aïr-Gebirge ist berühmt für seine Felskunst, die auf 6000 v. Chr. bis 1000 n. Chr. datiert wird. Man findet sie vor allem am Ostabhang des Gebirges in der Übergangszone zur Wüste Ténéré. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Felsgravuren, die mit spitzem Gestein und nach 1200 v. Chr. möglicherweise mit Metall ausgeführt wurden. Den ältesten Darstellungen zufolge war dies ein Hirtengebiet, was durch zahlreiche Abbildungen von Vieh und großen Säugetieren belegt wird (insbesondere eine fünf Meter hohe Gravur einer Giraffe, die 1999 in Dabous entdeckt wurde, ist weltberühmt). Im 3. Jahrtausend v. Chr. machte sich jedoch die Wüstenbildung bemerkbar, und die Tuareg wanderten aus dem Norden in diese Region ein. Die Darstellungen deuten nun auf Kriegsszenen hin, die Wagen, Pferde und Schlachtszenen zeigen.

  • Stichwörter:
    Afrika Sahara Aïr SaharaArtRupestre

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-008B

Das Aïr-Gebirge ist berühmt für seine Felskunst, die auf 6000 v. Chr. bis 1000 n. Chr. datiert wird. Man findet sie vor allem am Ostabhang des Gebirges in der Übergangszone zur Wüste Ténéré. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Felsgravuren, die mit spitzem Gestein und nach 1200 v. Chr. möglicherweise mit Metall ausgeführt wurden. Den ältesten Darstellungen zufolge war dies ein Hirtengebiet, was durch zahlreiche Abbildungen von Vieh und großen Säugetieren belegt wird (insbesondere eine fünf Meter hohe Gravur einer Giraffe, die 1999 in Dabous entdeckt wurde, ist weltberühmt). Im 3. Jahrtausend v. Chr. machte sich jedoch die Wüstenbildung bemerkbar, und die Tuareg wanderten aus dem Norden in diese Region ein. Die Darstellungen deuten nun auf Kriegsszenen hin, die Wagen, Pferde und Schlachtszenen zeigen.

  • Stichwörter:
    Afrika Sahara Aïr SaharaArtRupestre

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag