logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-138B

Im Tadrart Acacous-Gebirge gibt es Höhlen, in denen man frühgeschichtliche Gravuren von Elefanten und Wasserbüffeln aus der Zeit um ca. 4000 v. Chr. Finden kann. Sie ähneln denen im algerischen Tassili-Gebirge. Die Malereien dokumentieren Zeiträume, in denen die Region wesentlich feuchter war und somit ein deutlich fruchtbareres Landschaftsbild bot. Im Messak-Plateau im Südwesten Libyens, nahe der Grenzen zu Algerien und Niger, befinden sich im Wadi Mathendous einige der ältesten Felszeichnungen der Welt. In die Felswände des ausgetrockneten Flussbettes ist eine regelrechte prähistorische Menagerie eingemeißelt, darunter lebensgroße Elefanten, Giraffen und Krokodile. Einige Figuren sind allein dargestellt, andere in komplizierten Kompositionen im Kampf mit anderen Tieren oder mit Menschen. Eine der bekannteren Szenen aus den Wadi Mathendous-Petroglyphen sind die kämpfenden Katzen.

  • Stichwörter:
    Afrika Libyen Fezzan Tadrart Acacus SaharaArtRupestre Landschaft

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-138B

Im Tadrart Acacous-Gebirge gibt es Höhlen, in denen man frühgeschichtliche Gravuren von Elefanten und Wasserbüffeln aus der Zeit um ca. 4000 v. Chr. Finden kann. Sie ähneln denen im algerischen Tassili-Gebirge. Die Malereien dokumentieren Zeiträume, in denen die Region wesentlich feuchter war und somit ein deutlich fruchtbareres Landschaftsbild bot. Im Messak-Plateau im Südwesten Libyens, nahe der Grenzen zu Algerien und Niger, befinden sich im Wadi Mathendous einige der ältesten Felszeichnungen der Welt. In die Felswände des ausgetrockneten Flussbettes ist eine regelrechte prähistorische Menagerie eingemeißelt, darunter lebensgroße Elefanten, Giraffen und Krokodile. Einige Figuren sind allein dargestellt, andere in komplizierten Kompositionen im Kampf mit anderen Tieren oder mit Menschen. Eine der bekannteren Szenen aus den Wadi Mathendous-Petroglyphen sind die kämpfenden Katzen.

  • Stichwörter:
    Afrika Libyen Fezzan Tadrart Acacus SaharaArtRupestre Landschaft

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag