logo
  • Home
  • Sein Leben ...
    • Biografie
    • Curriculum Vitae
    • Buch: “Maximilien au Désert” NEU !
  • Sein Werk ...
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Malereien
    • Deckelprägungen
    • NeujahrswünscheNEU !
    • Online-AusstellungenNEU !
    • Slideshows
  • Medien ...
    • Documentation
    • Videos
    • Kontakt
  • Fotogalerie ...
    • Alle Fotos
    • -
    • Felskunst in der Sahara vollständig
    • Tuareg
    • Pueblos
    • Nordwest Indianer
    • Peru
    • Die Kultur der Inkas
    • Prä-Inka-Kulturen
    • Die Anden
    • Argentinien
    • Gauchos
    • Zentralamerika
    • Sahara 1962-1975
    • Sahel
    • Sahara : Tassili - Tadrart 1993
    • Vom Ténéré ins Aïr-Gebirge NEU !
    • In den Dünen des Erg Izane NEU !
    • Quer durchs Tamgak-Gebirge NEU !
    • Vom Adrar Bous ins Tamgak-Gebirge NEU !
    • Bei den Tuareg am Rand des Tamgak-Gebirges NEU !
    • Bau eines Tataram: Dokumentation NEU !
  • Kommentare
    flag flag flag flag    

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-483

483 - Séfar (Tassili-n'Ajjer). - Diese Szene hat viele Menschen erschreckt, muss jedoch im mysteriösen Kontext des „Schutz-Tempels“ betrachtet werden, der sich unserer Verständnismöglichkeit entzieht. Tatsächlich ist die Interpretation sehr schwierig und, mangels eines „Schlüssels“, bleibt sie nur eine Vermutung, die von unserem Rationalismus getrübt ist. Die erste Figur, rechts, ist im Profil zu sehen. Sie hat nur ein Bein, einen gehörnten Kopf und einen übergroßen Arm (?). Sollte man glauben, dass der Fortsatz aus ihrem Bauch ein Penis ist? Oder ist es nur der Fortsatz des Arms der Person, die ihr folgt? Diese gesamte Szene zu dritt ist mysteriös und wahrscheinlich mythisch. Zeit der „runden Köpfe“, weiße Malerei umrandet von Rot. Breite des abgebildeten Panels: 0,40 m.

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Sahara Tassili n´Ajjer Séfar Mensch Felsenmalerei Felsbildkunst Rundkopfzeit SaharaArtRupestre

Beschreibung

  • Foto Nummer: SAR-483

483 - Séfar (Tassili-n'Ajjer). - Diese Szene hat viele Menschen erschreckt, muss jedoch im mysteriösen Kontext des „Schutz-Tempels“ betrachtet werden, der sich unserer Verständnismöglichkeit entzieht. Tatsächlich ist die Interpretation sehr schwierig und, mangels eines „Schlüssels“, bleibt sie nur eine Vermutung, die von unserem Rationalismus getrübt ist. Die erste Figur, rechts, ist im Profil zu sehen. Sie hat nur ein Bein, einen gehörnten Kopf und einen übergroßen Arm (?). Sollte man glauben, dass der Fortsatz aus ihrem Bauch ein Penis ist? Oder ist es nur der Fortsatz des Arms der Person, die ihr folgt? Diese gesamte Szene zu dritt ist mysteriös und wahrscheinlich mythisch. Zeit der „runden Köpfe“, weiße Malerei umrandet von Rot. Breite des abgebildeten Panels: 0,40 m.

  • Stichwörter:
    Afrika Algerien Sahara Tassili n´Ajjer Séfar Mensch Felsenmalerei Felsbildkunst Rundkopfzeit SaharaArtRupestre

Website © 2025 pb + StratLabs
Copyright © Estate of Maximilien Bruggmann für alle Fotos. Jegliche Nutzung zu kommerziellen Zwecken untersagt.
flag flag flag flag